Alternative Treppenraupe für den privaten Gebrauch

Zuletzt aktualisiert am Juli 20, 2022

Die Treppenraupe ist ein batteriebetriebenes Treppensteiggerät für Rollstuhlfahrer. Angeboten werden verschiedene Treppenraupen, solche für Selbstfahrer und Geräte zur Bedienung durch eine Hilfsperson. Weiterhin werden angepasste Modelle für bestimmte Rollstuhlmodelle und universal passende Treppenraupen für Rollstuhlfahrer angeboten.

Jetzt 3 Treppenlift Angebote
in nur 60 Sekunden anfordern

⤏ Kostenlos & unverbindlich vergleichen

1. Einfache Verwendung

Eine Treppenraupe basiert auf der Funktion eines Kettenfahrzeugs. Mithilfe eines Motorszieht sich die Raupe selbstständig die Treppen hinunter und hinauf. Der Einsatz der Steiggeräte für Rollstühle ist verhältnismäßig simpel. Sie fahren rückwärts mit dem Rollstuhl auf die Raupe, arretieren ihn und sichern ihn mithilfe der speziellen Befestigungssicherungen. Wird die Raupe eingeschaltet, trägt sie den Rollstuhl über die Treppe. Sie können die Treppenraupen mit dem Auto transportieren oder einfach in der Wohnung bzw. am Treppenaufgang parken. Für die Treppenraupe Jolly wird auch ein in zwei Teile zerlegbares Gerät angeboten, das besonders platzsparend für Autotransporte ist.

Bei Selbstfahrer-Raupen ist keine Hilfe von anderen Personen erforderlich. Sie können völlig unabhängig das Haus verlassen.

2. Für wen eignet sich die Alternative: Treppenraupe?

Die befahrbaren Treppensteiger eignen sich für Häuser, die über keinen Fahrstuhl verfügen und in denen ausverschiedenen Gründen ein Plattformlift nicht installiert werden kann. Zudem liegt der Preis für die Raupen deutlich unter den Kosten für einen Treppenlift. Das macht die Raupe auch zu einer günstigen Alternative zu den teuren Plattformliften für Rollstühle. Verwendet werden die Geräte vornehmlich für den privaten Gebrauch.

3. Vorteile und Nachteile von Treppenraupen für Rollstuhlfahrer

Die Vorteile

  • Rollstuhlfahrer können mit Selbstfahrer-Treppenraupen unabhängig unterwegs sein.
  • Sie sind nicht auf den Umzug in eine ebenerdige Wohnung angewiesen.
  • Treppensteigraupen sind flexibel einsetzbar und platzsparend.
  • Die Treppenraupe Rollstuhl ist für Innen- und Außentreppen geeignet.
  • Übliche Batterieladungen für die Motoren haben eine Reichweite von bis zu 30 Etagen.
  • Der Treppenraupe Preis ist entschieden günstiger als beim Treppenlift.
  • Kürzere Lieferzeiten als für den Plattformlift.

Die Nachteile

  • Nicht jede Treppe ist für die Treppenraupen für Rollstuhlfahrer geeignet.
  • Die Treppe darf nur eine maximale Steigung von 35 Grad haben.
  • Ungeeignet sind die motorisierten Steighilfen für geschwungene Treppen und für Treppen mit Kantenbeschädigungen.
  • Mindestens 70 cm Platzbedarf sind auf der Treppe erforderlich.
  • Die Tragkraft der Geräte ist auf 130 kg beziehungsweise 150 kg (erhöhte Traglast) begrenzt.

Sie sollten vor dem Kauf oder bevor Sie eine Treppenraupe mieten also gut überlegen, ob sich die häusliche Treppe für den Einsatz eignet und zugleich Ihr Gewicht plus Rollstuhl checken.

Jetzt 3 Treppenlift Angebote
in nur 60 Sekunden anfordern

⤏ Kostenlos & unverbindlich vergleichen

4. Treppenraupe Preis – Preise vergleichen oder Treppenraupe mieten

Wie bei jeder Investition gilt es auch den Treppenraupe Preis zu vergleichen. Allgemein liegen die Preise zwischen 4.500 Euro und 10.000 Euro. Damit befindet sich auch die Preisobergrenze deutlich unter dem Treppenlift Preis. Beim Vergleich geht es nicht nur um den Preis, sondern auch darum, für welches Modell Sie sich entscheiden möchten.

Bekannte Marken sind die Stairmax-Treppenraupe für Selbstfahrer, die Treppenraupe Jolly, von der verschiedene Modelle angeboten werden und die TK-Treppenraumen TK 150 und TK 160.

Die Treppenraupe TK 100 wird seit 2015 nicht mehr gebaut. Sollten Sie sich für den Kauf einer gebrauchten Treppenraupe TK 100 entscheiden, werden dafür nach wie vor alle Ersatzteile angeboten.

Preisgünstiger sind Treppenraupen, für die eine Hilfsperson erforderlich ist. Bei vielen Anbietern können Sie jedoch eine sehr gute Treppenraupe für Selbstfahrer zu Preisen von deutlich unter 10.000 Euro, auch unter 8.000 Euro kaufen.

4.1 Treppenraupe mieten

Eine Treppenraupe zu mieten bietet sich an, wenn:

  • Sie nicht dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen sind
  • Sie demnächst einen Umzug in eine Wohnung ohne Treppen planen
  • Sie die Wartezeit bis zum Einbau vom Plattformlift überbrücken möchten
  • Sie sich noch nicht gleich für den Kauf eines bestimmten Modells entscheiden möchten
  • Sie die Treppenraupe nur für den Urlaub oder anderweitig auf Zeit brauchen

Eine Treppenraupe mieten können Sie zu durchschnittlichen Tagespreisen von ca. 20 Euro.

5. Alternative Treppenraupe – Anbieter in der Nähe finden

Finden Sie mit uns einen Treppenraupe Anbieter in Ihrer Nähe. Das ist wichtig, damit Sie einen schnellen Service für Reparatur und Wartung wahrnehmen können.

Jetzt 3 Treppenlift Angebote
in nur 60 Sekunden anfordern

⤏ Kostenlos & unverbindlich vergleichen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 5]